Navigation und Service

Neuer Gründer-Studiengang an der Hochschule Flensburg : Datum:

Die Hochschule Flensburg bietet ab dem Wintersemester 2025/2026 den deutschlandweit einzigartigen Studiengang „Gründung, Innovation, Entwicklung“ an. Damit verstetigt sie ihre Aktivitäten im Bereich Unternehmensgründung, die aus dem vom BMBF geförderten StartUpLab „TeStUp“ erwachsen sind.

Ein Gebäude der Hochschule Flensburg. An der Fassade ein Banner mit der Aufschrift "Realisiere deine Idee!"
Ein Gebäude der HS Flensburg, in dem der TechShop untergebracht ist – eine von sieben Einrichtungen des StartUpLabs TeStUp. © Gunnar Plöhn

Die BMBF-Fördermaßnahme StartUpLab@FH hat es den beteiligten Hochschulen ermöglicht, Gründungszentren für ihre Studierenden und Mitarbeitenden aufzubauen. Die Hochschulen mussten bereits zu Beginn darlegen, wie diese Strukturen nachhaltig genutzt werden. In Flensburg soll die Verstetigung der Gründungsstrukturen nun mit einem neuen Studiengang erzielt werden.

Der Studiengang basiert auf dem Konzept der finnischen „Team Academy“, die in den vergangenen Jahren weltweit Verbreitung gefunden hat: Bereits im ersten Semester können Studierende ihr eigenes Unternehmen gründen und ihre Gründungsidee im Verlauf des Studiums ausführlich testen. Anders als bei den Team Academys hat das Flensburger Konzept aber keinen wirtschaftswissenschaftlichen Fokus. Das Studium ist interdisziplinär angelegt und umfasst alle Fachbereiche der Hochschule. Ab dem dritten Semester können Studierende aus über 120 Modulen die passenden Lehrveranstaltungen aussuchen und so ihr Curriculum passgenau auf ihre Bedürfnisse und ihr Unternehmen zuschneiden.

Das Flensburger StartUpLab ist bereits das zweite, das in einen neuen Studiengang übergeht. An der Hochschule Wismar können sich Studierende bereits seit 2024 für den Master „Entrepreneuship“ einschreiben. In Flensburg allerdings hat man sich bewusst für einen Bachelor-Studiengang entschieden: Die Studierenden sollen möglichst unvoreingenommen an die Unternehmensgründung herangehen und die notwendigen Fähigkeiten gleich von Beginn an erlernen.

Gunnar Plöhn, eine der treibenden Kräfte hinter der Entwicklung des Studienprogramms, erklärt: „Wir sehen ein großes Interesse an unternehmerischen Tätigkeiten unter jungen Menschen. Der Studiengang bietet eine flexible und interaktive Lernumgebung, in der sie sich ausprobieren und weiterentwickeln können, ohne von vornherein festgelegt sein zu müssen. Dies ist nicht nur ein Vorteil für die Studierenden, sondern auch für die Unternehmen, die von dieser neuen Generation kreativer ProblemlöserInnen profitieren werden.“

Interessierte können sich ab Mai 2025 für das Studium in Flensburg einschreiben. Bis Anfang Juli informiert die Hochschule in mehreren Online-Sessions über den neuen Studiengang.